Cut - Der Schliff
Der Schliff bestimmt das Funkeln eines Diamanten. Nur beim Schliff kann die menschliche Hand einen natürlichen Diamanten beeinflussen. Wenn der Schliff gut berechnet und ausgeführt wird, bricht der Diamant das Licht ins maximale und entfaltet sein magisches Strahlen. Wenn der Schliff schlecht ausgeführt wird wirkt der Diamant stumpf. Die Schliffqualität gliedert sich in die Einheiten Symmetrie, Proportion und Politur.
Beim Schliff ist nicht die Diamantform wie Brillant, Marquise oder Herzform gemeint, sondern nur die qualitative Ausführung.
Weiter unten sehen Sie ein Schaubild der Diamantformen.
Worauf Sie bei der Diamantenauswahl achten sollten, erklären wir im Schaubild.



Schaubild Diamant Proportionen



Ein Diamant wird so geschliffen, dass Lichtstrahlen in den Stein eindringen und im Stein gespiegelt wird. Bei einem exzellenten Schliff wird jeder Lichtstrahl im Diamanten gebrochen und im oberen Teil des Diamanten wieder heraus gespiegelt. Diese Effekt wird Totalreflexion genannt und funktioniert nur bei einem exzellenten Schliff. Wenn Diamanten nicht optimal geschliffen werden geht das Licht verloren.
Die Diamant Formen
Zugegeben die vielen Begrifflichkeiten der Diamanten überschneiden sich. So spricht man bei Brillanten korrekterweise vom "Diamanten im Brillantschliff". Aber eigentlich ist hier die äussere Form gemeint und nicht wie oben erklärt der Schliff. Im Schaubild sehen Sie hier die gängigen Formen der Diamanten.






Die 4 C
Häufig gestellte Fragen
Warum werden Diamanten geschliffen? Diamanten werden als Rohdiamanten gefunden. Sie haben zwar eine Kristallform aber erst durch den Schliff bekommen sie ihre brillantes Funkeln.
Gibt es "gute" und "schlechte" Diamantschliffe? Ja, der Schliff ist einer der vier Merkmale nach denen Diamanten graduiert werden. Die Schliff beschreibt nicht die Form des Diamanten sondern die Qualität nach der der Schliff ausgeführt wurde. Der Diamantschliff beinhaltet 3 Merkmale. Die Symmetrie, die Politur, und die Proportion. Unsere kleinen wie auch großen Diamanten erfüllen alle den höchsten Qualitätsstandart.
Was ist der Unterschied zwischen der Diamant Form und dem Schliff? Diamantform und Diamant Schliff sind zwei verschiedene Dinge. Der Diamant Schliff bestimmt wie das Licht im Innern des Diamanten gespiegelt wird und wie die Fassetten mit dem Licht interagieren. Die Diamant Form beschreibt das geometrische Erscheinungsbild des Diamanten. Zum Beispiel Brillant (rund) Prinzess (quadratisch) usw. Sehen Sie im oberen Teil dieser Seite die verschiedenen Diamant Formen.
Ist der Schliff wichtiger als die anderen 4 C? Im Grunde shehen alle 4 Bewertungskriterien mit gleichem Wert zueinander. Jeoch hat der Schliff den größten Einfluss auf das Funkeln bei farblosen Diamanten. Durch einen excelenten Schliff brillieren Diamanten auch bei wenig Tageslicht oder in dunklen Räumen. Deshalb empfehlen wir immer einen Schliff mit excelenter Symmetrie, Politur und Proportion.