Three in one.
Die Liebe ist das Band, was zwei Menschen verbindet. Die Verlobung, als Entscheidung, dass das so bleiben soll, wird mit einem Ring besiegelt. Zwei Menschen, so unterschiedlich sie sein mögen - einen sich in diesem Entschluss: FÜREINANDER und für die LIEBE, die Höhen und Tiefen gemeinsam überwinden lässt. Da passt kein Ring "von der Stange"... Unikate spiegeln EURE Geschichte wieder, so wie dieser Ring:

Der tiefblaue Saphir steht im Vordergrund und spiegelt die Augenfarbe der Trägerin wieder.
(Ringschiene aus Platin 950Pt, natürliche Diamanten im Brilliant-Schliff und ein Saphir)
Dieser einzigartige Verlobungsring symbolisiert genau das. Zwischen zwei klaren, natürlichen Diamanten sitzt ein funkelnd-tiefblauer Saphir, der den Fokus des Rings bildet und zugleich die zwei Brillanten in Szene setzt. Die zwei Brillanten können für das Paar stehen: der Saphir ist wie die Liebe die Verbindung. Dieses Dreieck der zwei Personen und der Liebe spiegelt sich bei diesem Schmuckstück auch in der Ringschiene wieder: sie lässt leicht dreieckig anmuten sodass die Steine oben ein Zentrum bilden und in einem geometrischen Dreieck unter dem Ringfinger befinden sich die zwei anderen Ecken.

(Ringschiene aus Platin 950Pt, natürliche Diamanten im Brilliant-Schliff und ein Saphir)

Eine Verlobung steht an, und du willst dich über individuelle Verlobungsringe informieren?
...melde dich jederzeit unter "Kontakt" bei uns, oder schreib dein Anliegen an info@christian-wintersohl.de
...und folge uns gern auf den sozialen Netzwerken oder kontaktiere uns dort:
Instagram: @finest_jewellery_art
Pinterest: @finest jewellery art
Facebook: @finest jewellery art
sehr interessanter Blog. Vielen Dank für den Austausch nützlicher Informationen. es hat mir sehr gefallen. Das Foto wurde für diesen Artikel gut ausgewählt, aber der Perfektion sind keine Grenzen gesetzt. Ich empfehle Ihnen, bessere Tipps zur Produktfotografie zu lesen. Ich denke, es wird sich in Zukunft als nützlich erweisen https://fixthephoto.com/product-photography-tutorial.html